All News

Besuch des Rektors bei den Studierenden, die in der Bibliothek für die Abschlussprüfungen lernen

Unser Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız kam in der Woche der Abschlussprüfungen mit den Studierenden in der Mevlüde Genç Bibliothek zusammen. Prof. Yıldız unterhielt sich mit den Studierenden in der Bibliothek, bot ihnen Suppe und Brötchen an und wünschte ihnen viel Erfolg bei ihren Prüfungen.

Besuch unseres Rektors an der Istanbul Rumeli Universität

Unser Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız besuchte Prof. Dr. Mustafa Kara, Rektor der Istanbul Rumeli Universität. Im Rahmen des Besuchs wurden Fragen der akademischen Zusammenarbeit zwischen den Universitäten erörtert. Der Besuch endete mit einem Erinnerungsfoto.

Besuch des jungen Schriftstellers Ays Kara bei unserem Rektor

Unser Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız empfing Ays Kara, den Sohn von Muharrem Kara, der in der Abteilung für wissenschaftliche Forschungsprojekte (BAP) unserer Universität arbeitet, und seine Familie in seinem Büro. Ays Kara, der vier Sprachen spricht und in verschiedenen Bereichen wie Schach, Murmelspiel, Karate und Schwimmen talentiert ist, überreichte unserem Rektor Yıldız sein Buch "Ays's Story", in dem er über den Behandlungsprozess und die Schwierigkeiten schreibt, die er nach seiner Krankheit im Alter von einem Jahr erlebte. Unser Rektor freute sich über den Besuch und drückte seine Wertschätzung für Ays Karas Talente, Entschlossenheit und Leistungen aus und wünschte ihm weiterhin viel Erfolg. Die Präsentation des von Ays Kara geschriebenen Buches "Ays's Story" findet am 13. Januar 2024 um 16.00 Uhr statt. Veranstaltungsort: Theater Pas Mehmet Yavuz Cad. Nr.72 Beykoz/Istanbul

Deutsches Gymnasium zu Gast an der TDU

Am Mittwoch, den 10. Januar 2024, hatten wir die Schülerinnen und Schüler des Privaten Deutschen Gymnasiums, das zu unseren speziellen Quotengymnasien gehört, auf unserem Campus zu Gast. Das Programm begann mit einer allgemeinen Vorstellung unserer Universität im Konferenzsaal und wurde mit Präsentationen der Fakultäten und Fragerunden fortgesetzt. Im Rahmen des Programms hielten unsere Vizerektorin Prof. Dr. Hamide Özden Özkaya-Ferendeci, Dr. Tolga Özer, Prof. Dr. Aykut Arıkan, Dr. Sibel Özenler, Dr. Mehmet Adil Akgül und Fatma Yeşim İkikat, Dr. Suna Güzin Aydemir Decker und Burak Evren einen informativen Vortrag. Die Veranstaltung, bei der Studieninteressierte Antworten auf ihre Fragen zu unserer Universität fanden, endete nach der Campus-Tour mit einem Fotoshooting.

Tischtennisturnier an der TDU

Das von der Abteilung für Gesundheit, Kultur und Sport organisierte Tischtennisturnier wurde unter Beteiligung unseres Rektors Prof. Dr. Cemal Yıldız und der Vizerektorin Prof. Dr. Aysel Uzuntaş durchgeführt. Das Turnier, das vom 27. bis 29. Dezember 2023 stattfand, stieß auf großes Interesse bei unseren Mitarbeiter:innen und Studierenden. Im Rahmen des Turniers belegte Buse Baytar den ersten, Yudum Karakuş den zweiten und Rümeysa Özbek den dritten Platz in der Mädchenkategorie, während Muhammet Zübeyir Berber den ersten, Enes Barış Güler den zweiten und Ali Akşit den dritten Platz in der Jungenkategorie belegten. Rektor Yıldız überreichte den platzierten Teilnehmer:innen ihre Preise.

Unsere Universität empfing den Präsidenten des Hochschulrates und die Rektoren

Am 25. Dezember 2023 besuchte der Präsident des Hochschulrates Prof. Dr. Erol Özvar unsere Universität. Im Rahmen des Besuchs fand im Konferenzsaal unter dem Vorsitz des Hochschulratspräsidenten Prof. Dr. Erol Özvar die Türkisch-Deutsche Hochschulsenatssitzung statt.

"Absolvent:innen unserer Universität belegen den ersten Platz in der Zufriedenheit der Geschäftswelt

Der Hochschulrat (YÖK) hat den allgemeinen Bericht über die Überwachung und Evaluierung von Hochschulen für das Jahr 2023 veröffentlicht, in dem 208 türkische Hochschulen in den Kategorien Bildung und Ausbildung, Forschung und Entwicklung, Projekte und Veröffentlichungen, Internationalisierung, Nachhaltigkeit, gemeinnützige Arbeit und soziale Verantwortung nach ihrem Beitrag zur Hochschulbildung und der von ihnen erreichten Entwicklung bewertet werden. Anhand der Daten, die über das Modul "Monitoring Criteria" des Hochschulinformationssystems (YÖKSİS) gewonnen wurden, wurden 74 verschiedene Indikatoren als Grundlage für die Bewertung herangezogen. Als Ergebnis der in diesem Zusammenhang durchgeführten Bewertungen belegte unsere Universität den ersten Platz unter den staatlichen Universitäten mit der höchsten Zufriedenheitsrate der Wirtschaft hinsichtlich der Qualifikationen der Absolvent:innen. Mit der Aufnahme in die Liste 2022 hat die Türkisch-Deutsche Universität einen großen Erfolg bei der Leistung ihrer Absolvent:innen erzielt.

Vorstandssitzung an der Juristischen Fakultät statt

Die Fakultätsratssitzung der Juristischen Fakultät unserer Universität fand am 21. Dezember 2023 statt, an der unser Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız, Vizerektorin Prof. Dr. Hamide Özden Özkaya Ferendeci, der Dekan unserer Juristischen Fakultät Prof. Dr. Ali Kemal Yıldız, die Prodekane Prof. Dr. İrfan Akın und Assoc. Prof. Dr. Esra Yiğit sowie Fakultätsmitglieder und Mitarbeiter:innen teilnahmen.

Das erste Rektor-Studenten-Treffen der TDU fand statt

Am 20. Dezember 2023 fand das erste TDU-Rektor-Studenten-Treffen im Konferenzsaal des Fremdsprachenzentrums statt, an dem unser Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız und der Bürgermeister von Beykoz Murat Aydın teilnahmen.

Die Vorstellung des neuen Fahrzeugs unseres Formula Student Teams wurde organisiert

Der "Design Launch" des Fahrzeugs, das vom Formula Student Team unserer Universität für die Rennsaison 2023-2024 produziert werden soll, fand am 20. Dezember 2023 statt. In Anwesenheit unseres Rektors Prof. Dr. Cemal Yıldız, der Vizerektoren Prof. Dr. Hamide Özden Özkaya-Ferendeci, Prof. Dr. Aysel Uzuntaş, Prof. Dr. Ali Gökhan Yavuz, des Personals der Universität und der Studierenden wurde der Startschuss mit einer Rennsimulation und einem Wettbewerb gegeben. In seiner Ansprache erklärte der Rektor, dass er Studentenclubs stets unterstützen werde und wünschte unserem Formula Student Team viel Erfolg. Der Startschuss fiel mit einer Präsentation des Formula Student Teams und des Fahrzeugs, das für die Rennsaison 2023-2024 gebaut werden soll.

Prof. Dr. Christian Krekeler von der Universität Konstanz war Gastdozent an unserer Universität

Prof. Dr. Christian Krekeler von der Universität Konstanz war vom 20.11. bis 15.12.2023 im Rahmen des Flying Faculty Programms Gastdozent an der Türkisch-Deutschen Universität. Neben den verschiedenen Seminaren, die er im Masterstudiengang Deutsch als Fremdsprache durchführte, organisierte er vier separate Workshops/Fortbildungsveranstaltungen für die Lehrkräfte des Fachbereichs Fremdsprachen. Die Seminare und Workshops/Fortbildungsveranstaltungen stießen bei den Lehrkräften auf großes Interesse und waren gut besucht.

An unserer Universität fand der Evaluierungsprozess des YÖKAK Akkreditierungs Programm statt

Im Rahmen des Institutionellen Akkreditierungs Programms (KAP) 2023 hat das Evaluierungs-Team des Qualitätsausschusses für Hochschulbildung (YÖKAK) einen Feldbesuch an unserer Universität durchgeführt.

ISTKA-Abschlusstreffen zum Projekt "Zentrum für digitale Kompetenzen und Unternehmertum"

Das Projekt "Zentrum für digitale Kompetenzen und Unternehmertum", das mit Unterstützung der Istanbuler Entwicklungsagentur (ISTKA) in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Beykoz und der Türkisch-Deutschen Universität durchgeführt wurde, wurde auf der Abschluss- und Informationsveranstaltung am 13. November 2023 im Jugendzentrum Soğuksu Yücel Çelikbilek vorgestellt.

Gaza in Palästina: 6000 Jahre Kulturgeschichte und materielles Kulturerbe

Die Präsentation und Diskussion mit dem Titel "Gaza in Palästina: 6000 Jahre Kulturgeschichte und materielles Kulturerbe" von Dr. Detlev Quintern, Fakultätsmitglied der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften unserer Universität, fand im Konferenzsaal des Fremdsprachenzentrums statt. An dem Programm nahmen unser Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız, die Vizerektorin Prof. Dr. Aysel Uzuntaş sowie Mitarbeiter:innen und Studierende unserer Universität teil. In seiner Rede sprach Dr. Quintern über die wichtigen Strukturen, die im Laufe der Geschichte in Gaza zerstört wurden, über das kulturelle Gedächtnis und die Erhaltung von Objekten des kulturellen Gedächtnisses und vermittelte die Geschichte und die vielschichtige kulturelle Struktur von Gaza anhand konkreter Beispiele.

Unser Labor für kreative Medien (YAMEDLAB) war Gastgeber für Schüler:innen der Ober- und Mittelstufe

Im Rahmen des Projekts "Zentrum für digitale Kompetenzen und Unternehmertum", das mit Unterstützung der Istanbuler Entwicklungsagentur (İSTKA) in Zusammenarbeit mit unserer Universität und der Gemeinde Beykoz durchgeführt wurde, empfing das YAMEDLAB am 7. und 8. Dezember 2023 Schüler:innen von Gymnasien und Mittelschulen. Im Rahmen des Programms wurden die Schüler des Celal Aras Anatolian Gymnasiums, des Beykoz Barbaros Hayrettin Paşa Anatolian Gymnasiums, der Kavacık Borsa Istanbul Sekundarschule, der Beykoz Koç Sekundarschule und des Beykoz Science Gymnasiums mit einer Präsentation über YAMEDLAB informiert. Nach der Informationspräsentation endete das Programm mit einem Rundgang über den Campus.

An unserer Universität fand eine Brandschutzübung zur Evakuierung statt

Um die Mitarbeiter und Studenten unserer Universität auf mögliche Katastrophen vorzubereiten und das Bewusstsein für das Verhalten in Notsituationen zu schärfen, wurde eine Gebäude-Evakuierungsübung organisiert. Die Übung, die am 5. Dezember 2023 stattfand, wurde für alle Gebäude auf dem Campus durchgeführt. Bei der Übung, die mit dem Ertönen einer Sirene begann, wurden Mitarbeiter und Studenten zu den auf dem Campus ausgewiesenen Notversammlungsbereichen geleitet, indem sie den Notausgangswegen in den Gebäuden folgten, und die Gebäude wurden sicher evakuiert. Nach der Evakuierung der Gebäude überprüften unser Prorektor Prof. Dr. Aysel Uzuntaş und unser Generalsekretär Harun Ceylan am Krisenstab die Vorsichtsmaßnahmen nach Brand und bewerteten den Erfolg der Übung.

Türkisch-Japanisch-Deutsche Tagung zum Thema „Rechtsstaatliche Anforderungen im Zivilprozess

Am 23. bis 25. November 2023 fand die Türkisch-Japanisch-Deutsche Tagung zum Thema „Rechtsstaatliche Anforderungen im Zivilprozess“ an der Türkisch-Deutschen Universität statt.

Unser Rektor und Vizerektorin trafen sich mit unseren Studierenden zum Mittagessen

Unser Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız und unsere Vizerektorin Prof. Dr. Aysel Uzuntaş trafen sich am 23. November 2023 mit unseren Studierenden zum Mittagessen in der Mensa. Der Rektor und die Vizerektorin unterhielten sich mit den Studierenden und wünschten ihnen viel Erfolg bei den Zwischenprüfungen.

Kooperationsprotokoll zwischen der TDU und dem Haydarpaşa-Gymnasium

In Anwesenheit unseres Rektors Prof. Dr. Cemal Yıldız, der Vizerektorin Prof. Dr. Aysel Uzuntaş, des Schulleiters des Haydarpaşa-Gymnasiums, Vahdet Kemal Oral, und des Präsidenten der Stiftung des Haydarpaşa-Gymnasiums, Emin Gökalp Baş, wurde das Kooperationsprotokoll zwischen unserer Universität und dem Haydarpaşa-Gymnasium unterzeichnet, das sich auf die Bereiche Bildung, Kultur, Recht und soziale Aktivitäten bezieht. Während des Besuchs, bei dem die im Rahmen der Kooperation durchzuführenden Aktivitäten evaluiert wurden, kam auch unser Rektor Prof. Yıldız mit den Schülerinnen und Schülern zusammen und beantwortete ihre Fragen zur Türkisch-Deutschen Universität.

Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız besucht Studierende, die sich in der Bibliothek auf die Zwischenprüfungen vorbereiten

Unser Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız traf sich während der Zwischenprüfungswoche mit den Studierenden in der Mevlüde Genç Bibliothek. Unser Rektor bot den Studierenden in der Bibliothek eine Suppe an, unterhielt sich mit ihnen und wünschte ihnen viel Erfolg bei ihren Prüfungen.